Die Gemeinde Burkau weist darauf hin, dass seit Inkrafttreten des neuen Gesetzes im Jahr 2019 über die Kreislaufwirtschaft und den Bodenschutz im Freistaat Sachsen die bisher gültige Pflanzenabfallverordnung mit ihren Ausnahmeregelungen nicht mehr gilt. Damit ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle (auch im April und im Oktober) in ganz Sachsen grundsätzlich untersagt. Dies ergibt sich aus § 28 Abs. 1 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes.
Pflanzenabfälle dürfen auf dem Grundstück, auf dem sie entstehen, nur durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen oder Kompostieren entsorgt werden. Gegebenenfalls sind Pflanzenabfälle vorher durch eine geeignete mechanische Behandlung, wie beispielsweise Häckseln oder Schreddern aufzubereiten. Des Weiteren müssen die Abfälle zum Zweck der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen behandelt, gelagert oder abgelagert werden.
Im Landkreis Bautzen gibt es ausreichend viele Anlagen und Wertstoffhöfe, welche den Abfall annehmen. Deren Standorte sind beispielsweise in der Abfall-App des Landkreises Bautzen oder im Abfallkalender 2020 zu finden, der jedem Haushalt zugestellt wurde. Ebenso ist eine Abgabe zu den Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes der Gemeinde Burkau möglich.
Das Verbrennen oder in den Wald bringen von Gartenabfällen ist verboten und wird mit empfindlichen Ordnungsgeldern geahndet.
Das Freibad Burkau startet am Samstag, 06.06.2020 (vorbehaltlich der Genehmigung des Gesundheitsamtes für das Hygienekonzept) in die Freibadsaison 2020. Wir freuen uns wieder über viele Besucher und wünschen unseren Gästen einen kühlen Aufenthalt.
Aufgrund der momentanen Wetterlage bleibt das Freibad bis Montag 08.06.2020 geschlossen.
Das Einwohnermeldeamt ist in dringenden Angelegenheiten während der Öffnungszeiten, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, geöffnet. Alle anderen Bereiche der Gemeindeverwaltung Burkau bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.
Bitte klingeln Sie am Gemeindeamt. Sie werden dann von der zuständigen Sachbearbeiterin am Eingang eingelassen. Die vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln sind unbedingt einzuhalten. Zutritt wird nur mit Mund- und Nasenschutz gewährt.
Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf das Corona-Virus bleibt die Gemeindeverwaltung Burkau bis auf Widerruf für den Besucherverkehr geschlossen. Sie erreichen uns jedoch weiterhin telefonisch oder per E-Mail unter den Ihnen bekannten Kontaktdaten.
Am 17.12.2019 fand unser Neugeborenenempfang im 2. Halbjahr 2019 für alle neugeborenen Kinder (9) in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Bürgermeister Sebastian Hein begrüsste alle Kinder persönlich und übergab den Eltern einen Geschenkgutschein im Wert von 100,00 Euro. Wir wünschen den neuen Bürgern der Gemeinde Burkau alles Gute und Gesundheit im weiteren Leben!
Begrüßt werden konnten Frieda Heine, Magdalena Haidan, Konrad Schmidt, Lotta Nitsche, Erik Gräfe, Timo Kockrow, Niklas Beck, Larissa und Lynn Jaurich, (Chali Ruprecht)
Ehrenamt des Monats: Weihnachtsmann aus Leidenschaft
Hinweis: Foto und Text in der E-Mail (Quelle: Landratsamt Bautzen)
Eckhard Fechner ist in der Advents- und Weihnachtszeit der Weihnachtsmann in der Gemeinde Burkau. Seit 36 Jahren verwandelt er sich standesgemäß in den Mann mit rotem Mantel, mit Rauschebart, Glocke, Sack und Rute.....
Bürger der Gemeinde Burkau, die ihre Einverständniserklärung dazu abgeben wollen, dass ihr Jubiläum zum Zwecke der Gratulation ab dem 75. Geburtstag und jedem weiteren fünften Jahr im Mitteilungsblatt Ausgabe Bischofswerda abgedruckt wird, können sich in der Gemeindeverwaltung melden und sich einen entsprechenden Antrag abholen bzw. zusenden lassen.
Auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2254) geändert worden ist, erlässt die untere Wasserbehörde des Landratsamtes Bautzen folgende
Allgemeinverfügung
1. Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern auf dem Gebiet des Landkreises Bautzen mittels Pumpvorrichtungen für den eigenen Bedarf (Eigentümer- und An-liegergebrauch gemäß § 26 Abs. 1 und 2 WHG) werden bis auf Widerruf untersagt.
2. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach der Bekanntgabe.
Das Freibad Burkau bleibt heute Freitag, 05.07.2019 aufgrund der Wetterlage geschlossen. Grundsätzlich gilt: Unter 21 Grad Lufttemperatur bleibt das Freibad geschlossen.
Am 02.07.2019 fand unser Neugeborenenempfang im 1. Halbjahr 2019 für alle 11 neugeborenen Kinder in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Bürgermeister Sebastian Hein begrüsste alle Kinder persönlich und übergab den Eltern einen Geschenkgutschein (Rossmann/Ernstings) im Wert von 100,00 Euro. Wir wünschen unseren neuen Bürgern der Gemeinde Burkau alles Gute und Gesundheit im weiteren Leben!
Begrüßt werden konnten Elias David Rentner, Emmi Marleen Schossig, Freddi Bartz, Marius Domaschke, Malia Slotta, Mira Kmoch, Matilda Krahl, Aniko Mai, Thilda Kaufer, Levi Gottschling (nicht im Bild: Dahlia Wolf)
Auf dem Neujahrsempfang 2019 am Freitagabend konnten zwei Einwohner Gemeinde Burkau überrascht werden: Hans Ritscher (SV Burkau) und Jürgen Herold (SC Kleinhänchen) wurden für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit jeweils mit einem gläsernen Pokal und einer Urkunde ausgezeichnet. Die beiden Burkauer dürfen sich nun „Ehrenamtsträger 2019“ nennen. Seit 5 Jahren verleiht die Gemeinde Burkau diesen Titel an Menschen, die sich für die Gemeinde besonders einsetzen.
Am 18.12.2018 fand unser Neugeborenenempfang im 2. Halbjahr 2018 für alle neugeborenen Kinder (6) in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Frau Jäkel begrüsste stellvertretend alle Kinder persönlich und übergab den Eltern einen Geschenkgutschein im Wert von 100,00 Euro. Wir wünschen den neuen Bürgern der Gemeinde Burkau alles Gute und Gesundheit im weiteren Leben!
Begrüßt werden konnten Ella Treschke, Carli Schäfer, Ronja Hoppe, Maria Lange, Carla Meinert, Emilia Soeder
Das Unternehmen BCUBE Projektlogistik erweitert sich im Gewerbegebiet. Das zahlt sich auch für die Gemeinde aus.
Die neue Halle im Burkauer Gewerbegebiet an der Säuritzer Straße ist nicht zu übersehen. Noch ist sie Großbaustelle. Doch bis zum Jahresende will das Unternehmen BCUBE Projektlogistik sie beziehen. Auf 6 000 Quadratmeter Fläche wird darin künftig in drei Schichten Ware ausgeladen, sortiert, kommissioniert, verpackt, auch seetauglich, und wieder ausgeliefert. Fünf bis sechs Lastzüge können gleichzeitig be- und entladen werden.
Burkau. Die Gemeinde Burkau setzt auf Zuzug. Mehr als 40 Eigenheime werden in den nächsten Jahren in den neuen Wohngebieten „Gärtnereiweg“ und „Am Marienberg“ “ entstehen – acht auf bisherigem Gemeindeland und 36 auf Grundstücken, die der bayerische Unternehmer Max Aicher vermarktet.
Am 26.06.2018 fand unser Neugeborenenempfang im 1. Halbjahr 2018 für alle neugeborenen Kinder (11) in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Der Bürgermeister begrüsste alle Kinder persönlich und übergab den Eltern einen Geschenkgutschein im Wert von 100,00 Euro. Wir wünschen den neuen Bürgern der Gemeinde Burkau alles Gute und Gesundheit im weiteren Leben!
Begrüßt werden konnten Meliha Alicia Goltsch, Hedi Herzog, Lina Marie Kral, Lina Meinert, Elisa Richter, Magdalena Benad, Lilli Marleen Hartzsch, Lisa Marie Hartzsch, Annika Sturm, Henriette Schübel, Tom-Junior Loose
Burkau. Ein Ferientag im Burkauer Bad: Schon in der ersten Stunde nach Eröffnung füllt sich die gepflegte Anlage. Auf dem Parkplatz stehen nicht nur Autos, deren Kennzeichen mit BIW, BZ und KM beginnen. Auch Dresdener sowie Gäste aus dem Meißener, Sebnitzer und Pirnaer Raum sind unter den Besuchern. Ingolf Anders freut sich über diesen Zuspruch – als Schwimmmeister ebenso wie als Burkauer.
Eine Firma zieht ins Burkauer Gewerbegebiet, vier erweitern sich. Das bringt auch neue Arbeitsplätze.
Von Ingolf Reinsch
Burkau. Das Burkauer Gewerbegebiet an der Säuritzer Straße wächst von 20 auf 27,5 Hektar. Mit der Erweiterung reagiert die Gemeinde auf Wünsche von Unternehmen, sich zu erweitern bzw. sich neu anzusiedeln. Sämtliche Flächen sind verkauft. Das Gewerbegebiet ist damit zu 100 Prozent belegt, sagte Bürgermeister Sebastian Hein (CDU) in einem Gespräch mit der SZ.
Burkau. Auf dem Neujahrsempfang am Freitagabend überraschte Burkaus Bürgermeister Sebastian Hein (CDU) zwei Einwohner der Gemeinde: Ottfried Schlevogt und Reiner Rieger wurden für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit jeweils mit einem gläsernen Pokal und einer Urkunde ausgezeichnet. Die beiden Burkauer dürfen sich nun „Ehrenamtsträger 2018“ nennen. Seit vier Jahren verleiht Sebastian Hein diesen Titel an Menschen, die sich für die Gemeinde besonders einsetzen.
Am 12.12.2017 fand unser Neugeborenenempfang im 2. Halbjahr 2017 für alle neugeborenen Kinder in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Der Bürgermeister begrüsste alle Kinder persönlich und übergab den Eltern einen Geschenkgutschein im einem Gesamtwert von 100 Euro. Wir wünschen den neuen Bürgern der Gemeinde Burkau alles Gute und Gesundheit im weiteren Leben!
Begrüßt werden konnten Leonie Durmaz, Ida Glöckner, Jamie Wehle, Leonie Lauschke, Nina Gräfe, Mara Freudenberg
Ein cooles Gefühl für den 15-Jährigen. Er entschied die erste Talentshow BSDS im Dorf für sich. Mit deutschen Hits.
Von Constanze Knappe
Burkau. Was für eine Karriere! Vor knapp drei Jahren fing Tim Storch mit dem Singen an und schon ist er ein Star. Um genau zu sein, ein Superstar. Denn der 15-Jährige gewann am Sonntag die Talentshow BSDS, Burkau sucht den Superstar. Zum ersten Mal hatten die Natur- und Heimatfreunde Burkau zu ihrem Fest im Grünen an der Waldbaude am Butterberg einen solchen Wettbewerb veranstaltet.
*** Neugeborenenempfang in der Gemeinde Burkau ***
Am 20.06.2017 fand unser Neugeborenenempfang im 1. Halbjahr 2017 für alle neugeborenen Kinder in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Der Bürgermeister begrüsste alle Kinder persönlich und.....
Werner Herrmann und Helmut Krahl wurden für ihr Ehrenamt ausgezeichnet. Ans Aufhören denken sie beide noch nicht.
Burkau. Auf dem Neujahrsempfang am vergangenen Freitag machte Burkaus Bürgermeister Sebastian Hein zwei Herren sprachlos: Werner Herrmann und Helmut Krahl ahnten vorab nicht, das sie als Ehrenamtsträger ausgezeichnet würden. Seit 2013 ist es traditionell die große Überraschung in Burkau im neuen Jahr, wem die höchste Burkauer Ehre gebührt.
*** Neugeborenenempfang in der Gemeinde Burkau ***
Am 13.12.2016 fand unser Neugeborenenempfang im 2. Halbjahr 2016 für alle neugeborenen Kinder in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Der Bürgermeister begrüsste alle Kinder persönlich und.....
Die Gemeinde kauft die ehemalige Mittelschule, um Platz zu schaffen für Kinder. Doch nicht jeder befürwortet das.
Von Carolin Menz
Burkau. Burkaus Gemeinderäte gaben jetzt grünes Licht für den Kauf der ehemaligen Mittelschule. Mit einer Gegenstimme wurde ein Beschluss gefasst, der Bürgermeister Sebastian Hein (CDU) ermächtigt, in konkrete Kaufverhandlungen mit dem bisherigen Eigentümer Uwe Klinnert zu treten.
Die alte Erle vor der Schule war ein Sicherheitsrisiko und musste teilweise weg. Nun ist der Stamm für alle ein Hingucker.
Von Carolin Menz
Burkau. Und plötzlich hat der Baum keine Krone mehr. Und keine Äste mit raschelnden Blättern, die sich immer so schön bunt färbten in jedem Herbst. Und doch müssen Frieda, Bennet und die anderen Burkauer Schulkinder ihn künftig nicht vermissen
Die Feuerwehr Uhyst rückt auf die Autobahn aus. Das neue Fahrzeug verbessert Bedingungen für Helfer und Unfallopfer.
Uhyst. Uhysts Wehrleiter Jörg Ritter und vier weitere Kameraden der Uhyster Feuerwehr sowie Burkaus Bürgermeister Sebastian Hein holte es am Freitagsabend gemeinsam ab
Strobels führen auf ihrem Hof in Burkau ein beliebtes Café. Leicht fiel ihnen das nicht immer.
Von Carolin Menz
Burkau. Die 70 Tauben flattern hoch oben in der alten Scheune. Lars Strobel züchtet sie, wie es schon sein Urgroßvater getan hat. Der Hof ist immer einer für die Tauben gewesen und für viele Generationen Landwirte und ihre Kinder. Und einer für Gäste. Strobels aus Burkau sind Gastgeber auf ihrem Hof. Seit 2009 betreiben sie das Café „Lachtaube“.
Enso und Info-Kabel versprechen 100 Megabit und mehr für Bischofswerda und die Region. Der Ausbau beginnt jetzt.
Von Gabriele Naß
Bischofswerda. Bischofswerdas OB Holm Große sieht Bischofswerda auf der Überholspur. Damit titelte die SZ kürzlich und gab damit Große wider, der unter anderem beim schnellen Internet eine baldige Lösung für seine Stadt und die Region ankündigte. Nun ist spruchreif, woran hinter den Kulissen seit Monaten gearbeitet wurde und wofür es die Idee schon weit länger gibt.
Am 21.06.2016 fand unser Neugeborenenempfang im 1. Halbjahr 2016 für alle neugeborenen Kinder in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Der Bürgermeister begrüsste alle Kinder persönlich und übergab den Eltern einen Geschenkgutschein im Wert von 100,00 Euro. Wir wünschen den neuen Bürgern der Gemeinde Burkau alles Gute und Gesundheit im weiteren Leben!
Begrüßt werden konnten Kim Langer, Amelie Nitsche, Eddy Bäumler, Fine Bartz, Konrad Platz und Oskar Kappler (Yolanda Guhr)
Bei Matticks in Burkau haben die Gäste öfter einen Grund, länger zu bleiben. Der Laden läuft. Und jetzt gibt es ein Jubiläum.
Von Wolfgang Schmidt
Burkau. Auf den Tag genau 25 Jahre ist es her, da bekam Bernd Mattick die Gewerbeerlaubnis für das Lokal „Matticks Gasthof“ in Burkau. Das Jubiläum ist ihm und seiner Frau Sabine an diesem Mittwoch ein Sektfrühstück wert. Und am kommenden Sonnabend einen Tanzabend für jedermann mit kostenlosem Eintritt.
Mit zwei Überraschungen öffnet das Bad Burkau am Mittwoch. Zum ersten Badetag lädt auch Bischofswerda ein.
Burkau. Einige Burkauer können es kaum erwarten, dass am Mittwoch endlich das Freibad öffnet. Sie standen schon eher vor der Tür. Entgegen jahrelanger Praxis startet die Saison nicht mehr im Mai, sondern am 1. Juni. Dieser Termin aber wäre beinahe ins Wasser gefallen.......
Es sind nicht nur die großen Truppen, die schnell zur Stelle sind, wenn es kracht oder brennt. Beispiel Pannewitz.
Von Ingolf Reinsch
Großhänchen / Pannewitz. In manchen kleinen Dörfern kämpfen die freiwilligen Feuerwehren ums Überleben oder wurden, wie in Tröbigau, schon aufgelöst. In der Gemeinde Burkau läuft’s umgekehrt.
Auf Grund der immer mal wieder im Gemeindeamt eingehenden Beschwerden über die Nutzung der Wertstoffcontainer außerhalb der Einwurfzeiten weisen wir an dieser Stelle nochmals auf einige wichtige Punkte hin.
Hervorheben möchten wir die genau festgelegten und auf den Containern aufgedruckten Einwurfzeiten.
Diese besagen, dass das Einwerfen nur werktags, also Montag bis Samstag, von 7 bis 19 Uhr erlaubt ist. Außerhalb dieser Zeiten und insbesondere nachts sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen in die Wertstoffcontainer strikt verboten.
Wir appellieren an alle Nutzer, die Einwurfzeiten unbedingt einzuhalten, um die Anwohner die in unmittelbarer Nähe der Containerstellplätze leben, vor dem Lärm zu schützen. Denn Lärmschutz ist auch Umweltschutz.
Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Keramik, Porzellan und Spiegelglas nicht in die Glascontainer eingeworfen werden dürfen. Transportbehältnisse für das Altglas sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Das Ablagern von Abfällen, Wertstoffen oder anderen Gegenständen auf oder neben den Wertstoffcontainern ist ebenso untersagt, wie das Einwerfen größere Abfallmengen in die zur allgemeinen Benutzung aufgestellten Abfallbehälter. Insbesondere das Einbringen von in Haushalten oder Gewerbebetrieben angefallenen Abfällen.
Mit der Einhaltung dieser Eckpunkte sorgen wir alle dafür, dass die Containerstellplätze kein Streitthema zum Lärmschutz und öffentlicher Ordnung mehr darstellen.
Aus gegebenem Anlass weisen wir an dieser Stelle nochmals auf einige wichtige Punkte zum Umgang und der Durchführung bei Hexenfeuer und Lagerfeuer hin.
Für das Abbrennen eines Hexenhaufens oder eines Lagerfeuers muss es mindestens einen Verantwortlichen geben. Dieser hat die Aufsichtspflicht, die sich über den Zeitraum von der Kontrolle vor dem Entzünden bis zum völligen Erlöschen des Feuers erstreckt.
Verbliebene Brandreste sind an den Folgetagen zu beseitigen.
Es ist nur trockener Baum- und Strauchverschnitt bzw. unbehandeltes Altholz abzubrennen.
Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Mineralölprodukte oder beschichtetet oder mit Schutzmittel behandelte Hölzer benutzt werden.
Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft eintreten, insbesondere durch Rauchentwicklung oder Funkenflug.
Das Feuer darf nicht bei extremer Trockenheit, in unmittelbarer Nähe (unter 100 m) eines Waldes oder eines Lagers/ Betriebes mit explosionsgefährlichen Stoffen usw. angezündet werden. Folgende Mindestabstände sind einzuhalten, 200 m zu Autobahnen und 100 m zu Bundes-, Land- und Kreisstraßen.
Aus Gründen des Naturschutzes ist das Holz erst kurz vor dem Abbrennen zu Haufen aufzuschichten. Sollte der Holzhaufen bereits seit vielen Tagen oder Wochen bestehen, ist er vor dem Anzünden vorsichtig umzuschichten bzw. umzusetzen. Diese Maßnahme gewährleistet wehrlosen Tieren eine Überlebenschance.
Die Hexenfeuer sind nicht zur Müllverbrennung oder Abfallentsorgung gedacht. Bedenken Sie bitte, dass durch das Verbrennen von Abfällen giftige Gase entstehen.
Es gibt Grüngutsammelplätze, Biotonnen, Wertstoffhöfe und den eigenen Sperrmüll kann man auch kostenlos abholen lassen. Das sind nur einige Möglichkeiten, um Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Planungen für das neue Wohngebiet am Gärtnereiweg sollen bis Jahresende abgeschlossen sein.
Burkau. Wo jetzt noch Wiese ist, will die Gemeinde Burkau Bauland für Eigenheime erschließen. Die Planungen für das 7 100 Quadratmeter große Wohngebiet am Gärtnereiweg sollen bis Jahresende abgeschlossen sein. So schlägt es die Verwaltung vor. Der Gemeinderat entscheidet am 2. Mai. Stimmt er zu, kann man ab nächstem Jahr hier bauen, sagte Bürgermeister Sebastian Hein der SZ. Geplant sind acht Baugrundstücke – jedes etwa 800 Quadratmeter groß. Reservierungen nimmt die Gemeinde schon jetzt entgegen. Bürgermeister Hein sieht Bedarf, neue Bauplätze zu schaffen. Es gibt immer wieder Anfragen von Familien, die ein Haus bauen möchten. Nicht nur aus der Gemeinde, sondern auch aus dem Raum Dresden, Pirna und Neustadt. „Der Speckgürtel um Dresden ist zu. Bauwillige schauen deshalb weiter“, sagt Sebastian Hein. Ausschlaggebend für die Standortwahl ist oft der Autobahnanschluss. Hinzu kommen Kindergarten, Grundschule und Freibad im Ort – alles Dinge, die das Wohnen für Familien in Burkau attraktiv machen.
Der Burkauer Johannes Bielig erzählt Geschichten, die das Leben schrieb. Amüsant und anregend zum Nachdenken.
Von Ingolf Reinsch
Burkau. Lang, lang ist’s her, dass man einen Polizisten in Uniform zu Fuß auf der Bischofswerdaer Kirchstraße gesehen hat. Ausgerechnet dem läuft die Gocht Frieda aus Schmölln in die Arme, als sie ihren Handwagen hoch zum Markt zieht, um Besorgungen zu machen. Auf der Einbahnstraße fährt sie mit dem Wagen entgegen der offiziellen Fahrtrichtung und wird von dem Mann in Grün verwarnt. Auf dem Rückweg will die Schmöllnerin alles richtigmachen – und wählt mit ihrem Wagen stadtauswärts den Weg über die Bautzener Straße. Ebenfalls eine Einbahnstraße. Wir ahnen es, wer dort in einer der Seitengassen schon auf sie lauert.
Was sich in den Gemeinden rund um Bischofswerda 2016 tun soll. Heute: Burkau
Von Ingolf Reinsch
Die „Macherjahre“ sind vorbei, sagt Burkaus Bürgermeister Sebastian Hein (CDU) unumwunden. Er meint damit jene Zeit, als Fördertöpfe reichlich sprudelten und Städte und Gemeinden mit einem relativ geringen Eigenanteil viel bewegen konnten. Jetzt geht es vor allem darum, das Geschaffene zu erhalten. „Die größte Herausforderung 2016 wird sein, mit vorhandenen Mitteln die Aufgaben der Gemeinde weiterhin zu erfüllen“, sagt Sebastian Hein. Um den dafür notwendigen finanziellen Spielraum zu schaffen, denkt er auch darüber nach, neue Wege zu gehen.
SZ Bericht vom 19.01.2016 Zum dritten Mal würdigt die Gemeinde Burkau Menschen, die sich für andere einsetzen.
Burkau. Überraschung perfekt: Auf dem Burkauer Neujahrsempfang zeichnete Bürgermeister Sebastian Hein (CDU) am Freitag zwei Ehrenamtliche aus, die sich für die Gemeinde in besonderer Weise engagieren. Mit einer Urkunde und einem Glaspokal wurden Elke Rothe und Gunter Berthold geehrt. Elke Rothe ist langjährige Vereinsvorsitzende des gemischten Chores Burkau. Der Chor, der historisches und modernes Liedgut pflegt, ist einer der ältesten der Region Bischofswerda; gegründet wurde er bereits im Jahr 1870. Seine Mitglieder engagieren sich sehr für das kulturelle Leben in der Gemeinde. Gemeinschaftliche Auftritte mit anderen Chören, unter anderem dem der Grundschule Burkau, und regionalen Musikvereinen, finden bei Sängern und Zuhörern besonderen Anklang.
Gunter Berthold wurde für seine Verdienste bei den Burkauer Natur- und Heimatfreunden geehrt. Über Jahrzehnte dokumentierte er mit Fotos und Filmen die Arbeit des Vereins. Dadurch gibt es eine lückenlose Vereinschronik, sagt Sebastian Hein. Im dritten Jahr in Folge zeichnete die Gemeinde Burkau verdienstvolle Bürger aus. Rund 90 Gäste kamen zum Neujahrsempfang im Bürgerhaus. (SZ/ir)
Am 15.12.2015 fand unser Neugeborenenempfang im 2. Halbjahr 2015 für alle neugeborenen Kinder in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Der Bürgermeister begrüsste alle Kinder persönlich und übergab den Eltern einen Geschenkgutschein im Wert von 100,00 Euro. Wir wünschen den neuen Bürgern der Gemeinde Burkau alles Gute und Gesundheit im weiteren Leben!
Begrüßt werden konnten Linus Retschke, Emilio Mandel, Lisa Schön, Bela Gottschling, Maya Meiner, Lio Wunderlich, Arthur Pscheidt, Tabea Pohling, Jonas Braun, Josy Hamann, Finley Fritz Roblick, Sora Naumann und Luna Richter (Lea-Vanessa Oswald, Lara König, Franz Kaufer)
Stark für andere Wolfgang Gebhardt erlebt Einschränkungen wegen seiner Behinderung. Aber gerade deswegen hilft er anderen.Von Gabriele Naß
Wolfgang Gebhardt aus Burkau war 37 Jahre alt, als er einen Unfall erlitt. Das war 1983. Seitdem ist er auf den Rollstuhl angewiesen und in vielen Dingen auch auf seine Frau Renate. Zusammen sind beide ein so starkes Team, dass die Kraft schon seit Jahrzehnten reicht, auch anderen Behinderten zur Seite zu stehen.
Großställe gehen in Betrieb Ovovac schließt bei Jiedlitz sein Investitionsprogramm ab. Geld floss auch in artgerechte Haltung und den Umweltschutz.Von Constanze Knappe
Ob es einem Küken gut geht, sieht die studierte Landwirtin Romy Olak mit geschultem Blick. Seit 2010 ist die Kamenzerin bei Ovovac tätig. Sie trägt als Produktionsleiterin Verantwortung für die Ställe in Leutwitz und Techritz und ab nächstem Sommer auch für die Aufzuchtanlage in Jiedlitz.
Der Spielplatz des Uhyster Kindergartens war für den Bewegungsdrang der Kinder zu klein. Jetzt wurde angebaut.
Von Sylvia Gebauer Auf dem neuen Spielplatz des Uhyster Kindergartens Bienenhaus können die Kinder jetzt Wettrennen fahren. Lisa und Ida ( hinten) haben die Strecke bereits getestet.
Uhyst. Holzkletterburg, Sandkastenschiff und Balancierbalken gibt es im Außengelände der Awo-Kita „Bienenhaus“ in Uhyst schon. Doch den Verantwortlichen ist das zu wenig.
Burkau. Das Burkauer Sportlerkasino wird zum 31. Mai 2016 geschlossen. Das sagte Gastwirt Mike Menzel auf Anfrage. Grund ist das Fehlen einer Personaltoilette. Eine solche fordert die Hygienebehörde, damit das Lokal weiter betrieben werden kann.
Darüberhinaus noch eine ganze Menge mehr konnten die etwa 160 Teilnehmer am 3. Dorfspaziergang vergangenen Sonntag erfahren. Unter dem Motto „Die Gemeinde Burkau zwischen gestern und heute“ hatten die Einwohner des Ortsteiles Auschkowitz, die Gemeinschaft der Sport –und Kulturfreunde e.V. und der Natur- und Heimatfreunde Burkau e.V.
Wer in der Gemeinde einen Ausweis beantragen will, musste bisher nach Bischofswerda. Ab 2016 wird sich das ändern. Von Sylvia Gebauer und Gabriele Nass
Burkau. Wer in der Gemeinde Burkau wohnt, muss nach Bischofswerda, um sich anzumelden oder einen Ausweis zu beantragen. Seit fünf Jahren erledigt die Stadt alle Angelegenheiten im Pass- und Meldewesen für Burkau. Diese Zusammenarbeit endet jetzt. Ab Januar nimmt die Gemeinde Burkau den Service wieder selbst wahr. Die Meldestelle kehrt ins Gemeindeamt zurück.
Personelle und finanzielle Gründe führten 2010 dazu, dass die Burkauer den Service an Bischofswerda abgaben. Burkau sei nicht mehr in der Lage, ständig zwei Mitarbeiter für die Meldestelle vorzuhalten, hieß es damals dazu. Damals war Hans-Jürgen Richter (FDP) Bürgermeister. Jetzt kam das auf dem Prüfstand. Mit anderem Ergebnis.
Burkau. Zu laut, eine Gefahr für die Vögel und zu nah an Wohnhäusern und dem Freibad dran – diese Punkte führen die Gegner der Erweiterung des Burkauer Windparks auf dem Marienberg seit Monaten ins Feld. Zwei Anlagen will die örtliche Firma OWE Oberlausitzer Windenergie GmbH & Co KG hier trotzdem errichten. Die Verantwortlichen warten aktuell auf die Genehmigung durch den Landkreis Bautzen. Der Investor geht davon aus, dass er die bis zum Jahresende in den Händen hält. Ist das der Fall, „könnten die zwei neuen Anlagen im ersten oder zweiten Quartal 2016 in Betrieb
Burkau. Der Neptun ist wie erwartet schnell zum neuen Freund vieler Kinder geworden – und jetzt die Attraktion im Burkauer Freibad. Von den Kindern wird der sechs Meter hohe Riese förmlich belagert. „Die Eltern lassen schon die Dreijährigen mit Schwimmflügeln hier rutschen“, sagt Schwimmmeister Bernd Noack auf Anfrage. Geeignet ist Neptun laut Gemeinde für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren.
Großhänchen. Silvio Marticke lässt die Arbeit an seinem 289 Jahre alten Umgebindehaus in Großhänchen am Sonntag mal ruhen, möchte es erstmals vorzeigen am „Tag des offenen Umgebindehauses“ zwischen 10 und 17 Uhr
Sebastian Hein war sich nicht zu schade, viele Klinken zu putzen, Bittbriefe zu schreiben und dem einen oder anderen womöglich auf die Nerven zu gehen.
SZ Bericht vom Mittwoch, 25.03.2015 Burkaus Tierarzt malt seine Oberlausitz
Dr. Matthias Trauzettel stellt in der Alten Schmiede aus. Er ist ein guter Beobachter. Oft mit einem Augenzwinkern. Von Carolin Menz
Eine Ansicht von Oberbocka hielt Dr. Matthias Trauzettel auf diesem Werk fest. Es hängt in der ehemaligen Scheune der Alten Schmiede mitten im Herzen von Rammenau. Ab Sonnabend sind weit mehr als 50 Motive der Oberlausitz zu sehen.
Günter Preusche sucht das Teichgebiet ab nach den neuen Bewohnern Burkaus. Seit Tagen schon beobachtet er Nilgänse hier, die rasch auffallen dank ihres bunten Gefieders. Zum Fototermin waren sie allerdings gerade ausgeflogen. Vor allem morgens lassen sie sich beim Fressen und Balzen zusehen.
SZ Bericht vom 26.02.2015 Spendenaktion fürs Bad Burkau
Die Gemeinde will für Kinder einen Neptun kaufen – mit Höhle, Leiter und Rutschen. Dafür wird Geld gebraucht.
Burkau. Das Burkauer Freibad soll attraktiver werden – und jeder kann dabei helfen. Die Gemeinde hat jetzt eine große Spendenaktion für ein neues Spielgerät gestartet. Der „Neptun“ mit Höhle, Leiter, Kurven- und Wellerutsche für Kinder kostet 30 000 Euro.
FINANZIERUNG: Verkauf von max. 600 Anteilen zu je 50,00 Euro alle Bürger, Vereine, Unternehmer und Firmen
REGELN: es können mehrere Anteile erworben werden. Auch eine Widmung (z.B. Enkel oder als Geschenkidee) oder Teilung ist möglich (z.B. Familie, Geschwister, Freunde)
WIR ZEIGEN UNS ERKENNTLICH IHR Anteil wird im Freibad Burkau in einem aus Keramik gefertigten Stein verewigt.
SPIEL und SPANNUNG:
Erforschen des Holhraumes Zugang über einen Tunnel Wellenrutsche aus dem Mund Kurvenrutsche über das Haar von außen erkletterbar
WARUM WÄHLEN WIR DIESEN WEG: Durch den Neptun wird die Attraktivität des Freibades deutlich erhöht. Wir können hierdurch für die Jüngsten unserer Gemeinde eine zusätzliche Spielmöglichkeit schaffen und somit den Erhalt des Freibades für eine weitere Generation sichern. Das Freibad soll uns alle verbinden! Um jedoch diese weiterhin gewährleisten zu können, benötigen wir Ihr bürgerschaftliches Engagement.
Rudolf Smie und Gerhard Scheunemann wurden jetzt für ihr Engagement ausgezeichnet. Eine Ehrung gab es posthum. Von Carolin Menz
Beim Neujahrsempfang in Burkau gab es Sekt und Auszeichnungen.
Rudolf Smie hat fürs Ehrenamt bei der Feuerwehrkapelle in Joachim Hirsch einen Nachfolger gefunden. Doch ganz könne er noch nicht lassen von der Kapelle, sagt er.
Die Gemeinde Burkau wächst. Investor Max Aicher plant auf dem Marienberg 38 neue Baugrundstücke zu erschließen, wie Burkaus Bürgermeister Sebastian Hein (CDU) auf Anfrage der SZ sagte.
Der Wechsel in große Einrichtungen fällt den Kindern oft nicht leicht. Eine neue Initiative soll helfen. Von Frances Scholz
Kerstin Liebelt nimmt sich als Tagesmut...ter viel Zeit für die Kinder. Sorge macht ihr und vielen anderen Tagesmüttern allerdings der Übergang in die Kita. Deswegen hat die Uhysterin mit anderen Tagesmüttern eine Initiative gegründet. Sie wollen gemeinsam mit Kitas, Eltern und Vertretern der Jugendämter Lösungen erarbeiten
Jörg Lehmann sorgte in Burkau dafür, dass 70 Menschen jetzt sichere Arbeit haben. Wie macht er das nur? von Carolin Menz
Jörg Lehmann sorgt nicht nur für Jobchancen für Bagger- und Kran...fahrer. Er hat außerdem dem einstigen Burkauer Bahnhof eine Chance gegeben – und vor dem Verfall gerettet. Seit 2007 wurde das Objekt saniert und umgebaut. Seit Januar 2014 wird der Bahnhof als Schule genutzt.
Am 16.12.2014 fand unser Neugeborenenempfang zum 2 Halbjahr 2014 für alle neugeborenen Kinder in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Der Bürgermeister begrüsste alle Kinder persönlich
Zusammen mit den beiden Stadtratsfraktionen Bürger für Bischofswerda (BfB) und SPD haben die Linken den Antrag gestellt, dass der Kabelnetzbetreiber Info-Kabel GmbH 50 Prozent seines Gewinnes künftig für die Förderung von Vereinen in der Stadt Bischofswerda und der Gemeinde Burkau verwenden soll.17.12.2014 Von Ingolf Reinsch
„Bocka hat genau diese Einsamkeit und Abgeschiedenheit, die Menschen brauchen, um sich zu besinnen“, so Carolin von Breitenbuch. In den Zimmern gibt es keinen Fernseher, keinen Ha...ndy-Empfang, höchstens W-Lan-Verbindung. 16.12.2014 Von Andreas Kirschke
Leben im alten Rittergut Im historischen Rittergut Bocka lebt es sich gut. Immer wieder kommen Besucher zu Weiterbildungen und Schulungen ins Zentrumfür Kommunikation und Führung. Die Bewohner Carolin von Breitenbuch, ihren Mann Philipp und die Kinder freut es.
Deutschlands beste Übungsleiter durften mit dem Fußballbund nach Spanien fahren. Ein Burkauer war mit dabei. Von Constanze Knappe
Carsten Wittek ist Jugendtrainer des SV Burkau. Er i...st nicht nur bei den Nachwuchskickern beliebt, sondern auch erfolgreich. Als einer von „100 stillen Helden“ wurde er jetzt für eine Bildungsreise des Deutschen Fußballbundes nach Spanien ausgewählt – unter 2 000 Vorschlägen!
SZ Bericht vom Donnerstag, 06.11.2014 Eine neue Kita zum Dienstjubiläum
30 Jahre schon leitet Sonja Eisold das „Kükenhaus“ in Burkau. Ihr schönstes Geschenk ist der Neueinzug nach der Sanierung. Von Carolin Menz
Kita-Leiterin Sonja Eis...old und ihr Team haben es geschafft: Die frisch sanierten Räume im „Kükenhaus“ sind eingeräumt und bezogen. Nach Außensanierung 2013 und Innensanierung 2014 kehrt nun wieder mehr Ruhe in den Kita-Alltag in Burkau ein.
Sonja Eisold stapelt Holzbausteine in eine Kiste. Sie haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Tausende Kinderhände haben damit hohe Türme gebaut und mit Wonne wieder einstürzen lassen
Frank Ulbricht kann die Uhr stellen nach dem Liebesleben seiner Damhirsche. Pünktlich seit 24. Oktober sind sich die beiden Schaufler in seinem Wildgehege in Jiedlitz nicht mehr grün: Da begann die Brunft.
Lothar Schenk – übrigens gebürtiger Demitzer – wird Gästeführer sein am Sonntag zum Dorfspaziergang durch Großhänchen. Ganz bestimmt kann er auch Anekdoten erzählen über die Gastwirtschaft, die sich einst im Umgebindehaus hinter ihm befand. Anfang der 1970er-Jahre ließ sie die LPG bauen. Heute wohnen auf dem ehemaligen Gehöft viele junge Familien. Bei ihnen ist Großhänchen als Wohnort beliebt.
Noch bis Ende November müssen die Helfer und Retter zwangsläufig pausieren. Status sechs heißt es offiziell.
19.10.2014 Von Carolin Menz
Uhyst a.T.
Moderne Technik für Uhyster Kameraden gibt es nun schon vor der Tür ihres künftigen Gerätehauses. Sobald der Alarm losgeht, entriegelt sich automatisch eine kleine, in der Hauswand verborgene Schublade. Darin liegt der Schlüssel zum Gerätehaus.
SZ Bericht vom Freitag, 26.09.2014 Burkauer fordern Tempo 50 auf der B98
Gemeinderäte wollen weniger Raserei auf der vielbefahrenen Bundesstraße. Und mehr Sicherheit vor allem für Kinder. Von Carolin Menz
Viel Verkehr rauscht über die Bundesstraße in Burkau als Zubringer zur Autobahn. Tempo 70 sind höchstens erlaubt – viele fahren deutlich schneller, sagen die Gemeinderäte, die sich weiterhin um eine Temporeduzierung bemühen.Foto: Steffen Unger
Der Verkehr rauscht in einer Tour auf der B98 in Burkau. Autos, Lkw, Busse. Nicht jeder Fahrer hält sich an das 70er-Schild.
Die Sport- und Kulturfreunde Uhyst halten zusammen. Und mit ihrer Chefin Kerstin Bamberg bewegen sie viel im Dorf. Von Constanze Knappe
Kerstin Bamberg lebt im Bu...rkauer Ortsteil Auschkowitz. Von dort wegziehen würde sie nie. Sie braucht den engen Kontakt zu ihren Nachbarn und sie genießt die Natur unmittelbar vor der Haustür. Foto: Regina Berger
Sich dafür zu interessieren, wie es dem Nachbarn geht, ist selbst auf Dörfern nicht mehr selbstverständlich. In Uhyst und den Nachbardörfern gibt es den Zusammenhalt noch. Dass das lange so bleibt, will die Gemeinschaft der Sport- und Kulturfreunde fördern. Vereinschefin Kerstin Bamberg aus Auschkowitz erklärt, warum.
Noch weit bevor das niegelnagelneue Löschfahrzeug in seine künftige Garage in Uhyst rollen wird, ist der Anbau am Gerätehaus fertig. Bereits jetzt steht die Fahrzeughalle, in die die Gemeinde Burkau mit Unterstützung des Landes 280.000 Euro investiert.
Weil ihre Kita gebaut wird, sind Burkauer Kinder in die Turnhalle gezogen. Alltag mal anders. Von Carolin Menz
Ein Tor fürs Bücherregal. Das hat doch Charme – und oben drüber b...aumelt der Basketballkorb. Kinder können jederzeit eine der Geschichten herausgreifen.Ein Tor fürs Bücherregal. Das hat doch Charme – und oben drüber baumelt der Basketballkorb. Kinder können jederzeit eine der Geschichten herausgreifen.
Tierarzt Dr. Matthias Trauzettel reißt mit seinem Optimismus andere mit. Nicht nur beim Malen bevorzugt er freundliche Farben.
Von Constanze Knappe
Tierarzt Dr. Matthias Trauzettel aus Burkau wird in diesem Jahr 65. Dann werde er wohl etwas kürzer treten, sagt er. Doch zurückziehen wird er sich nicht. Seine Praxis führt er weiter. Vor wenigen Wochen wurde er ein weiteres Mal für fünf Jahre in den Gemeinderat gewählt.
Das Pfingstfest steigt an diesem Wochenende – viele helfen mit, das es über die Bühne geht. 25 Jahre gibt es den Jiedlitzer Jugendclub schon, eine eingeschworene Truppe. Auch beim schwierigen Aufbau des großen Festzeltes, der gestern Nachmittag begann. Am Wochenende steppt der Bär im kleinen Jiedlitz! Wie immer an Pfingsten, wenn der Jugendclub das ganze Dorf und seine Gäste hier zur dreitägigen Sause einlädt.
Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der
Gemeinderatswahl
Gesamtergebnis:
Wahlberechtigte insgesamt 2257
Wähler/innen insgesamt 1420
Ungültige Stimmzettel 29
Gültige Stimmzettel 1391
Gültige Stimmen 4076
Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen:
Ein havarierter Chemie-Transport hat einen Großeinsatz der Feuerwehr auf der Autobahn 4 bei Bischofswerda ausgelöst, der wohl noch bis in die Nacht hinein dauern wird.
SZ Bericht vom 12.05.2014 Noch mehr Windräder? Ein riesiger Hühnerstall? Der neue Gemeinderat auf der Suche nach Kompromissen fürs Dorf.
Die Energiewende finden viele in Burkau gut. Gemeinder...äte und Bürgerinitiative haben das oftmals öffentlich betont. Noch mehr Windräder in Burkau, in direkter Nähe von Wohnungen und Freibad aber lehnen sie ab.Foto: Thorsten Eckert Es ist ruhig geworden um die heiklen Themen in Burkau.
Ab Sommer wird Antje Klinkert Kleinkinder betreuen und die beiden Kitas der Gemeinde Burkau etwas entlasten. Von Carolin Menz
... Draußen ist Antje Klinkert gern und oft. Ihr Traum war eine eigene Tagespflege für Kinder. In ihrem Haus in Großhänchen gibt’s die besten Bedingungen. An gleicher Adresse gab es übrigens schon einmal eine Tagesmutti.Foto: Regina Berger Draußen ist Antje Klinkert gern und oft. Ihr Traum war eine eigene Tagespflege für Kinder. In ihrem Haus in Großhänchen gibt’s die besten Bedingungen. An gleicher Adresse gab es übrigens schon einmal eine Tagesmutti.
SZ Bericht vom Samstag, 26.04.2014 Drei Millionen für Kitas
Viel Geld fließt in den Brandschutz. Auch mehr Plätze werden gebraucht. Und in Burkau wartet die Innensanierung. Von Madeleine Siegl-Mickisch
... Lina (4) und Ella (5) gehören zu den Kindern, die im Kükenhaus Burkau betreut werden. Außen wurde das Haus schon saniert, was man sehen kann. Sieht schick und einladend aus. Foto: Regina BergerLina (4) und Ella (5) gehören zu den Kindern, die im Kükenhaus Burkau betreut werden. Außen wurde das Haus schon saniert, was man sehen kann. Sieht schick und einladend aus.
BURKAU Bericht Oberlausitzer Kurier vom 12.04.2014
Vertrauen statt Heldenmut braucht es bei der Feuerwehr
KATRIN KUNIPATZ
Freiwillig und ehrenamtlich helfen die Feuerwehrleute, wenn andere in Not sind. Voraussetzung dafür sind eine umfangreiche Ausbildung und gute Technik.
Egal ob am Tag oder in der Nacht – ertönt in Burkau die Sirene, eilen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zum Gerätehaus. Die Alarmdepesche, gesendet von der Leitstelle in Hoyerswerda, gibt nur in Stichworten die Situation und den Einsatzort wieder. Darin heißt es beispielsweise: VKU BAB4, 2 Pkw, 1 eingeklemmte Person. "Das genaue Lagebild zeigt sich erst am Einsatzort", sagt Gemeindewehrleiter Stefan Hentschke.
Meinerts Einkaufsmarkt in Uhyst versorgt die Kunden auf dem Lande seit 20 Jahren – und trotzt der Discounter-Konkurrenz.
Von Carolin Menz Halb zehn in Meinerts Einkaufsladen in Uhyst: eine Schlange an der Theke. Ein junger Mann kauft Bockwürste, Semmeln und lose saure Gurken. Die Frau hinter ihm bekommt ihre Schachtel Zigaretten rübergereicht
BURKAU Bericht Oberlausitzer Kurier vom 22.03.2014
Junghennenaufzucht nicht in Auschkowitz
KATRIN KUNIPATZ
Die Ovovac GmbH sucht in Burkau nach einem Standort für eine Junghennenaufzucht. Einem möglichen Standort bei Auschkowitz wurde dieser Tage eine Absage erteilt. Überrascht und verärgert sind Bürger in den Burkauer Ortsteilen Auschkowitz, Pannewitz, Kleinhänchen und Neraditz
Wegen eines Brandes blieb gestern die Autobahn bei Burkau dicht. Unterdessen gibt ein Crash bei Bautzen Rätsel auf.
Ein rätselhafter Unfall bei Bautzen mit zwei Schwerverletzten und ein brennender Transporter bei Burkau haben gestern auf der A4 die Einsatzkräfte beschäftigt – und zeitweise den Verkehr komplett lahmgelegt. Gleich zweimal musste die Autobahn in den entsprechenden Bereichen für längere Zeit gesperrt werden.
hat den Frühling längst eingeläutet. Die lustigen, fast zwanzig Zentimeter hohen Zaunkönige aus Keramik, wie sie hier auf Zaunslatte...n stecken, gehören zu ihren neuen Kreationen....
Die Feuerwehr bekommt einen Anbau. Es ist das größte Vorhaben von Burkau in diesem Jahr – und nicht das einzige. Von Carolin Menz
Das Feuerwehrh...aus in Uhyst wird ab Frühling zur Baustelle: In einem neuen Anbau soll das neue Fahrzeug Platz finden, das 2016 auf den Hof rollen soll. Foto: Thorsten EckertDas Feuerwehrhaus in Uhyst wird ab Frühling zur Baustelle: In einem neuen Anbau soll das neue Fahrzeug Platz finden, das 2016 auf den Hof rollen soll. Foto: Thorsten Eckert
Die Gemeinde überrascht Kerstin Bamberg und Enrico Gräulich – in einem ganz neuen Rahmen.Von Carolin Menz
Die Überraschung war gelungen. Burkaus Bürgermeister Sebastian Hein (CDU) zeichnete auf seinem Neujahrsempfang zwei völlig perplexe Ehrenamtler aus. Sie ahnten nichts, niemand hatte sich verplappert. Kerstin Bamberg und Enrico Gräulich fehlten also erst einmal die Worte, als Sebastian Hein mit der Laudatio begann
Am Wochenende lud das Freibad Burkau erstmals zum Eislaufen ein. Doch das Vergnügen war nur von kurzer Dauer.
Bahne frei auf 2800Quadratmeter Wasser-, Pardon Eisfläche! So lockte das Burkauer Freibad am Wochenende erstmals zum Eislaufen. Und über 70 lauffreudige Leute aus Burkau und Umgebung ließen es sich nicht nehmen
Seeligstadt und Burkau eröffnen am Wochenende die Schlittschuhsaison. Hoffentlich bleibt’s kalt.
Von Carolin Menz
Die Seeligstädter Kindergartenkinder schauten gestern auf ihrem morgendlichen Spaziergang mal an der Eisbahn vorbei: Sie haben das Eis schon mal für gut befunden – jedenfalls vom Rand aus. Unser Fotograf wagte sich dagegen schon mal mitten aufs Glatteis – ihm sollen am Wochenende möglichst viele Besucher folgen.
Prima – Rutschgefahr! Seeligstadt und Burkau starten am Wochenende in die Eislaufsaison. Die Eisflächen sind präpariert, Kufenflitzer können kommen – wenn hoffentlich das Wetter frostig bleibt und die angekündigten Plusgrade nicht den Spaß verderben
Zwischen Schönbrunn und Burkau stürzte am Sonnabend eine Birke auf die Straße. Die Rettungskräfte gingen daraufhin auf Nummer sicher.
Sicher ist sicher: Auf der Straße zwischen Burkau und Schönbrunn fällte die Feuerwehr am Sonnabend mehr als 30 Bäume. Diese waren von Schnee und Eis bedeckt und drohten umzustürzen. Wegen der Arbeiten war die Strecke drei Stunden gesperrt.
Zweimal ging nichts mehr gestern auf der B 98 zwischen Rammenau und Burkau: Die Feuerwehr beräumte und fällte Birken. Schon wieder.
Von Carolin Menz
Ein Burkauer Feuerwehrmann zersägt die vereiste Birke, die nachts auf die B 98 gefallen war. Insgesamt viermal rückten die Feuerwehren Burkau und Rammenau in dieser Woche an die B 98 wegen des Wetters aus.
in der kommenden Kalenderwoche werden Sie alle unsere neue Bürgerinformationsbroschüre über unsere Gemeinde Burkau erhalten. Sicherlich werden sich einige gefragt haben, was das Ganze auf sich hat. ....
SZ Bericht vom Montag, 13.01.2014 Schule im Bahnhof
Ein Bildungsträger für Baumaschinisten hat das Denkmal saniert. Ab heute wird darin unterrichtet. Von Carolin Menz Jörg Lehmann arbeitet als Ausbilder beim Technischen Ausbildungszentrum Sachsen. Wenn er Männer mal nicht gerade in die Handhabung eines Baggers einweist, hilft er bei der Sanierung des denkmalgeschützten Burkauer Bahnhof mit. In der einstigen Mitropa entstand ein Klassenzimmer für bis zu 15 Schüler.
Eckhard Fechner ist seit 30 Jahren Weihnachtsmann für die Kitas in Burkau und Uhyst. Ein schöner Job.
Auch nach 30 Jahren denkt er noch lange nicht ans Aufhören: Eckhard Fechner ist gerne Weihnachtsmann. Das Schönste dabei seien leuchtende Kinderaugen, sagt er. Die großen Geschenke für die Gruppen werden immer in einem Geschenkezimmer deponiert. Aus seinem Jutesack zaubert Eckhard Fechner – im wahren Leben Melker – viel Süßes....
Am 17.12.2013 fand unser Neugeborenen-Empfang für alle neugeborenen Kinder des 2. Halbjahres 2013 in der Gemeinde Burkau mit Eltern statt. Der Bürgermeister begrüßte alle Kinder persönlich und ....
Mit Betroffenheit erfuhren die Schüler der Klasse 2b der Grundschule Burkau von der Flutkatastrophe auf den Philippinen. Vor allem das Leid der Kinder bewegte die Mädchen und Jungen. ......
Der Star kommt auf die Kulturhausbühne. Mit dabei sind 25 kleine Sänger aus der Grundschule. Wie aufregend! Von Carolin Menz ... Ihr Lachen ist ansteckend. Die Burkauer Chorkinder der Grundschule freuen sich riesig auf ihren Auftritt mit Frank Schöbel. Das Lied „Komm, wir malen eine Tanne“ müssen sie bis dahin auswendig können
Polizei bittet um Aufmerksamkeit und Zeugenhinweise, aber auch um Besonnenheit! In den vergangenen Tagen haben verschiedene Nutzer des sozialen Netzwerkes Facebook Beiträge verbreitet, die vor verdächtigem Ansprechen von Kindern im Raum Oberlichtenau warnen. Ein Unbekannt...er soll aus einem Fahrzeug heraus Kinder auf der Straße ansprechen und sie in sein Auto locken.
Die in Burkau eingefangenen Hängebauchschweine haben einen neuen Besitzer. Umzug ins Glück ist nächste Woche. Von Carolin Menz Der Besitzer der drei Hängebauchschweine hat sich nicht gemeldet. Nun kommen sie in Diehsa bei Niesky unter. Andreas Zaplata nimmt sie bei sich auf
Nach der Wende hat ein Führungstrio aus der Sachsenheimer Stadtverwaltung der Gemeinde Burkau im Osten Sachsens unter die Arme gegriffen. Die Freundschaft besteht bis heute. Erinnerungen von Gerhard Müller und Siegfried Jauß.CAROLINE HOLOWIECKI 02.10.2013
Im Beisein der Mädchen und Jungen der Klasse 2a hat Burkaus Bürgermeister Sebastian Hein am Montagmorgen mit dem ersten Schulklingeln nach den großen Ferien.....
Energiewende hin oder her: Viele Burkauer sehen in der auf dem Marienberg geplanten Investition eine Bedrohung. Alle nicht. Ein Stimmungsbild...Von Carolin Menz...
60000 Euro investiert die Gemeinde während der Sommerferien in ihre Schule. Immer mehr Kinder profitieren.
Von Carolin Menz
Die Sonne ist aufgegangen in der Burkauer Grundschule. Im Erdgeschoss, direkt neben dem Speisesaal, entstand in den vergangenen Ferienwochen ein neues Klassenzimmer. Und sonnengelb strahlen seine Wände.
Karla Grziwa eröffnete eine Töpferei in Burkau. Ihr Ausweg aus der Arbeitslosigkeit. Von Carolin Menz
Wie wäre es mal mit einer neuen Kaffeetasse? Karla Grziwa hätte da eine Vi...elzahl selbstgetöpferte im Angebot in ihrem neuen Laden in Burkau. Die Regale für die Verkaufsware hat sie selbst gezimmert.
Die Uhyster Feuerwehr rückt nun wieder aus. Sie erhält ein Löschfahrzeug aus zweiter Hand. Nur eine Notlösung.
Von Carolin Menz
Die Uhyster Kameraden können wieder zu Einsätzen auf der Autobahn ausrücken. Die Gemeinde hat nach langer Suche ein neues Löschfahrzeug gekauft – aus zweiter Hand. Es wird derzeit bei einem Fahrzeugaufbereitungsspezialisten in Thüringen für Uhyster Bedürfnisse umgebaut und flott gemacht.....
Burkaus Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Windparks heißt „Grüne Gemeinde Burkau“. Die Zuversicht ist groß, zwei Anlagen zu verhindern.
Von Carolin Menz
Der Naturschutz soll die geplante Erweiterung des Burkauer Windparks platzen lassen. Zwei weitere Windräder sollen sich hier nicht drehen dürfen – meint die Bürgerinitiative gegen das Vorhaben des Burkauer Unternehmens OWE Oberlausitzer Windenergie GmbH und Co KG. Es will die Anlagen mit einer Höhe von 139,5 beziehungsweise 149 Meter bauen lassen. ....
Bessere Bedingungen für Tiere, Arbeitsplätze gesichert: Vier Millionen Euro fließen in Burkaus neue Milchviehanlage. Von Carolin Menz
Der Chef der Burkauer Agrar GmbH, Steffen Mager, im neuen Kuhstall. Jedes Tier hat seine eigene Box. Wo, welches steht, entscheiden Rangkämpfe nach dem Einzug der Kühe. Die ranghöchste Kuh wird am nächsten zum Futter stehen. Alle anderen werden weiter laufen müssen...
Sabine Nitsche kann sich noch erinnern, wie sie als Kinder ausgelassen über grüne Wiesen und Felder getobt sind. Wie sie in diese Bäume geklettert sind, die im Frühling herrlich blühten und im Sommer voller süßer Kirschen hingen. Auf dem Weg hinaus zum Steinbruch in Großhänchen gab es diese wunderschöne Kirschbaumallee mit 40 Bäumen. Irgendwann einmal waren sie gepflanzt worden, damit sich Menschen versorgen konnten, wenn es mal wieder knapp war mit Lebensmitteln. „Viele Familien hatten einen Baum gepachtet, um Kirschen zu ernten“ sagt die 31-Jährige. ........
Während vielerorts die Freiluftveranstaltungen abgesagt wurden, ließen sich die Organisatoren des 1. Burkauer Natur- und Heimattages trotz Dauerregens und mäßiger Temperaturen nicht von der Umsetzung ihres Konzeptes am vergangenen Sonntag a...bbringen. Wenn bei strahlendem Sonnenschein sicherlich mehr Burkauer und Gäste den Hof der Lachtaube besucht hätten, so waren die Veranstalter mit der Premiere ihres Events insgesamt recht zufrieden.....