Im Dorf was Neues
von Sebastian Hein

Den Alltag auf die Schippe genommen: Unter dem Titel „Neues aus’n Dorfe“ hat der Burkauer Johannes Bielig jetzt die fünfte von ihm in Westlausitzer Mundart geschriebene Broschüre herausgegeben. Auf 84 Seiten sind über 50 Gedichte und Kurzgeschichten gedruckt. „Mein Anliegen ist, dass der Dialekt dokumentiert wird und auch derart nicht verloren geht“, sagt der 77-Jährige, der sich ebenso konstruktiv im Verein der „Natur- und Heimatfreunde Burkau“ einbringt. Um den vielfältigen Wortschatz live und authentisch weiterzugeben, tritt Johannes Bielig oft als Mundartsprecher auf. Wie schon in den bisherigen Broschüren nimmt Johannes Bielig eigene Begebenheiten und Erlebnisse, aber auch solche, die ihm Bekannte mitteilten aufs Korn oder auf die Schippe – alles Geschichten aus dem täglichen Leben im Dorf und der näheren Umgebung. „Alle auftauchenden Namen habe ich rein zufällig gewählt“, sagt er lächelnd. Ein Schelm, wer das glaubt. So schildert Johannes Bielig Ereignisse „Aus jung Joahrn“ und „Waos su oall’s passiert“, gibt Einblicke „Rund en de Foamilche und berichtet „Aus Haus und Goartn“. Für alle, die die Mundart nicht beherrschen, gibt es mehrseitige Worterklärungen. Die reichen von A wie „aale“ – gemeint ist die Ehefrau – bis Z wie „zu Leibe rückn“, was etwas klären bedeutet. Der zeichnende Tierarzt Dr. Matthias Trauzettel aus Burkau hat wieder 16 Beiträge mit lustigen Illustrationen versehen.
Das Buch kostet acht Euro und ist erhältlich bei Johannes Bielig; Burkau, Hauptstr. 170 A, 035953 60151 sowie weiterhin: Drogerie Hübner und Bäckereifiliale Kunath in Burkau; Stadtinformation und Schreibbüro Heinrich in Bischofswerda; Alte Schmiede in Rammenau; Umgebindeladen Weifa.