Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl Burkau
von Sebastian Hein
Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26.05.2014 das Wahlergebnis in der Gemeinde Burkau ermittelt.
Gesamtergebnis:
- Wahlberechtigte insgesamt 2257
- Wähler/innen insgesamt 1420
- Ungültige Stimmzettel 29
- Gültige Stimmzettel 1391
- Gültige Stimmen 4076
- Gesamtstimmenzahl und Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschläge sowie die Zahlen der für die Bewerber der einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen:
Lfd. Nr. Wahlvorschlag Partei Wählervereinigung |
Gesamt-stimmen |
Anzahl der Sitze |
Gewählte Familienname, Vorname Beruf/Stand Anschrift (Hauptwohnung |
Anzahl Stimmen |
|
1526 |
6 |
Oschika, Lars |
284 |
|
|
|
Hübschmann, Maik |
259 |
|
|
|
Lohse, Markus |
249 |
|
|
|
Schramm, Nicole |
130 |
|
|
|
Kahl, Jens |
110 |
|
|
|
Dehn, Ilona |
141 |
|
|
|
Erichsen, Jörg |
116 |
|
|
|
Jordan, Katrin |
237 |
|
492 |
2 |
Mager, Steffen |
325 |
|
|
|
Klinnert, Jörg |
167 |
|
627 |
2 |
Preusche, Matthias |
197 |
|
|
|
Preusche, Michael |
175 |
|
|
|
Ritscher, Bernd |
109 |
|
|
|
Berner, Hilgo |
57 |
|
|
|
Zirzow, Stefan |
36 |
|
|
|
Gräser, Marlies |
53 |
|
404 |
1 |
Herrmann, Tilo |
187 |
|
|
|
Gräfe, Ronny |
88 |
|
|
|
Scholz, Mario |
40 |
|
|
|
Platz, Klaus |
89 |
|
544 |
2 |
Strewe, Stefan Ansgar |
191 |
|
|
|
Gebhardt-Varga, Anja |
76 |
|
|
|
Ziesch, Marcel |
70 |
|
|
|
Jehring, Katharina |
59 |
|
|
|
Prengel, Helmut |
34 |
|
|
|
Dr. Strewe, Uta |
40 |
|
|
|
Lehmann, Hans |
74 |
|
426 |
1 |
Dr. Trauzettel, Matthias |
426 |
|
57 |
0 |
Jacobson, Evelyn |
26 |
|
|
|
Jacobson, Sten |
31 |
Rechtlicher Hinweis:
Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber, und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann gemäß § 54 KomWO i. V. m. § 25 KomWG innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses unter Angabe eines Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Bautzen, 02625 Bautzen, Bahnhofstraße 9 Einspruch einlegen.
Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur dann zulässig, wenn ihn eins von Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte beitreten. Bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten ist der Beitritt von mindestens 100 Wahlberechtigten notwendig.
Burkau, 26.05.2014 Sebastian Hein, Bürgermeister