ZENSUS 2022

von

Was ist die Haushaltebefragung?

In einem kurzen persönlichen Interview werden zufällig ausgewählte Haushalte (ca. 10 % der Bevölkerung) und alle Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnheimen zu allgemeinen Themenbereichen ihrer Lebenssituation befragt. Hierunter fallen beispielsweise Angaben zur Haushaltsgröße, zum Namen, Geschlecht und Familienstand sowie zur Staatsangehörigkeit.

Für die örtliche Durchführung der Haushaltebefragung wurden in Sachsen 48 Erhebungsstellen eingerichtet, u. a. auch in Kamenz.

Das Gebiet der Erhebungsstelle Kamenz umfasst die Gemeinden Burkau, Crostwitz, Demitz-Thumitz, Göda, Kamenz, Königswartha, Nebelschütz, Neschwitz, Oßling, Panschwitz-Kuckau, Puschwitz, Räckelwitz und Ralbitz-Rosenthal.

Die Haushaltebefragung erfolgt mit Hilfe von Interviewerinnen und Interviewern, den sogenannten Erhebungsbeauftragten. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung.

 

Einzelheiten

Einzelheiten zu Hauptaufgaben, Voraussetzungen, Angeboten und Aufwandsentschädigungen finden sich u.a. im Kamenzer Amtsblatt 02/2022 vom 15. Februar 2022 sowie unter https://www.kamenz.de/ausfuehrliche-nachricht/zensus-2022-interviewer-gesucht.html auf der Website der Stadt Kamenz.

Melden Sie sich bitte bei Ihrer örtlichen Erhebungsstelle:

Örtliche Erhebungsstelle Kamenz, Stadt - Kirchstr. 1, 01917 Kamenz

Kontakt: 03578/37365-10 und zensus@stadt.kamenz.de

 

Haben Sie Interesse oder auch noch weitere Fragen, wenden Sie sich gern an die Leiterin der Erhebungsstelle, Frau Ines Gruschka, unter 03578/37365-10 sowie zensus@stadt.kamenz.de

oder vor Ort in der Erhebungsstelle, Kirchstraße 1, 01917 Kamenz.

Zurück