Aktuelles

INFORMATION

Am Freitag, 19.05.2023 bleibt die Gemeindeverwaltung Burkau geschlossen.


Die Gemeindeverwaltung Burkau gibt bekannt, dass der Grüngutsammelplatz am Sandweg wieder ab dem 15.04.2023 jeweils sonnabends in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr geöffnet ist.

 

Die Gemeindeverwaltung



Auch im Jahr 2022 konnte eine öffentliche Straße im Gemeindegebiet erneuert bzw. instandgesetzt werden. Mit Geldern des Freistaates und der Gemeinde Burkau wurde im Herbst 2022 die "Alte Straße " in Uhyst a.T. saniert. Zu den Arbeiten zählen der Austausch der Einlaufschächte, die teilweise Erneuerung der Regenwasserleitung sowie das Auftragen der Schwarzdecke. Vielen Dank an alle Beteiligten.
 
Die Gemeindeverwaltung


INFORMATION
In unserem Ortsteil Jiedlitz konnte am Sonntag, 04.12.2022 ein neues Spielgerüst eingeweiht werden. Das alte Spielgerüst war nicht mehr TÜV tauglich und auch das Holz war in die Jahre gekommen. Durch eine Förderung aus dem Regionalbudget aus der LEADER Region OHTL war diese Investition möglich. Finanziert wurde alles durch den Jugendclub Jiedlitz durch Eigenmittel und Spenden. Dafür bedanken wir uns recht herzlich! Die Gemeinde Burkau übernahm die Beantragung und Abrechnung der Fördermittel.
Allen Beteiligten einen herzlichen Dank. Wir wünschen den Kindern
viel Spaß
 
mit dem neuen Spielgerüst.
Die Gemeindeverwaltung Burkau


In der Taucherwaldhütte konnte in diesem Jahr eine barrierefreie Toilette und ein barrierefreier Zugang errichtet werden. Die Gemeinde Burkau erhielt dafür Fördermittel aus dem Programm "Lieblingsplätze für alle".
Wir danken allen Beteiligten für die Umsetzung dieser Maßnahme.


FREIBAD BURKAU

Das Freibad Burkau hat seine Badesaison beendet und ist ab sofort geschlossen. Wir bedanken uns bei 28.203 Besuchern in diesem Jahr. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns auf die Badesaison 2023.


Die Gemeindeverwaltung


Wichtige Hinweise zur Grundsteuerreform

Sehr geehrte Steuerzahler,

Formulare zur Grundsteuererklärung sind ausschließlich beim Finanzamt Bautzen erhältlich.

Bitte richten Sie alle Anfragen die im Zusammenhang mit Erfassung der Daten entstehen an das Service-Telefon:

03591/488-9090.

Die Mitarbeiter der Gemeinde sind nicht berechtigt, Hilfestellungen beim Ausfüllen der Formulare zu geben sowie Informationen zum Grundstück zu erteilen.

Wir bitten um Verständnis!


Aufruf zur Spendenaktion des Fördervereines der Grundschule Burkau. Wir bitten hier um Unterstützung, die Gemeinde Burkau steht hinter dieser Aktion.......

Vielen Dank schon im Voraus für alle Unterstützer....


Ab sofort steht für Termine im Einwohnermeldeamt ein Online Buchungskalender zur freien Terminwahl zur Verfügung.


Zensus 2022: Weiterhin Interviewer gesucht!

Anmeldefrist verlängert!

2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt.
Hierbei wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten.

Warum gibt es den Zensus?

 

Der Zensus liefert verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Neben ergänzenden Daten zur Demografie, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft, werden auch allgemeine Angaben zur Wohn- und Wohnraumsituation in Deutschland erfasst. Solche Informationen sind ausgesprochen wichtig, da sie helfen, Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu treffen.

Die Europäische Union verpflichtet ihre Mitgliedstaaten, alle zehn Jahre einen Zensus durchzuführen. In Deutschland bildet das Zensusgesetz den rechtlichen Rahmen für die Durchführung des Zensus 2022. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der für 2021 vorgesehene Zensus in Deutschland um ein Jahr verschoben.

 

 


Ehrenamt ist die grundlegende Stütze für einen qualitativen Wandertourismus

Um den nachhaltigen Wandertourismus zu verbessern und zu fördern, bedarf es fachkundigen Wegewarten und Wegewartinnen, die unsere Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (kurz OHTL) kennen, lieben und erhalten wollen. Schöne, sichere und gut ausgeschilderte Wanderwege sind das A. und O. für einen guten und bleibenden Eindruck.

Dafür benötigt jede Kommune ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die unsere Wanderwege kennen, sie regelmäßig testen, eventuelle Schwachstellen oder Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln und diese an die zuständigen Stellen (i.d.R. Gemeindeämter) weitergeben. Um interessierten und aktiven Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, bieten wir die Teilnahme an einer Ausbildung zum Wegewart / zur Wegewartin an. Jährliche Treffen für ein netzwerkbildenden Ehrfahrungsaustausch sollen die Arbeit für alle Wanderbeteiligten in der OHTL nachhaltig verbessern.

Wander- und Pilgerwege müssen gewartet werden und sicher gekennzeichnet sein

 


Gemäß §6 (2) der Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung, gültig vom 22.11.2021 bis 12.12.2021, gilt für den Rechts- und Geschäftsverkehr von und mit staatlichen Stellen, hier: Gemeinde Burkau, die Pflicht zur Vorlage eines Impf-, Genesenen- oder Testnachweises. Die Kontrolle der jeweiligen Nachweise erfolgt durch Mitarbeiter der Gemeinde Burkau. Ohne diese Nachweise kann unter anderem kein Zutritt zum Gemeindeamt gewährt werden.


Das Freibad Burkau hat die Saison 2021 zum 31.08.2021 aufgrund der Wetterlage beendet. Wir bedanken uns bei ca. 17.500 Besuchern und hoffen auf eine bessere Freibadsaison in 2022.

Die Gemeindeverwaltung


Liebe Besucher des Freibades,

wir starten in die neue Badesaison am 14.06.2021.

ACHTUNG!
Auch wir unterliegen der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung.


Teststelle: Hausarztpraxis Dr. med. Alexander Scholze, Schulstraße 15a, 01906 Burkau Wann? : Montags bis freitags von 6.30 - 12.00 Uhr / Sonnabend 9.00 - 10.00 Uhr Terminvergabe notwendig: Telefonisch einen Tag vorher, für Sonnabend bis Freitag 12.00 Uhr / Telefonnummer: 035953 5201